BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Glasmuseum Immenhausen

Glasmuseum Immenhausen

Leitung: Dagmar Ruhlig-Lühnen

Am Bahnhof 3
34376 Immenhausen

Telefon (05673) 2060

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.glasmuseum-immenhausen.de

Öffnungszeiten:

Geänderte Öffnungszeiten
Am 28., 29. und 30. März und am 4., 5. und 6. April 2023 öffnet das Glasmuseum erst um 11 Uhr.

 

 

Dienstag bis Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr

 

Freitag bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr

 

Feiertage auf Anfrage

 


Einladung zur Ausstellungeröffnung am Samstag, 28. Januar 2023 um 15 Uhr


 


 

So erreichen Sie uns über den öffentlichen Personennahverkehr 

 

 


Logo Glasmuseum

 

 

 

 

Das Glasmuseum in Immenhausen am Reinhardswald in der Nähe von Kassel ist eines der wenigen Spezialmuseen für Glas in Deutschland. Es wurde im Jahre 1987 durch die Stadt Immenhausen im umgebauten Generatorgebäude der ehemaligen Glashütte Süßmuth eröffnet.

 

Das Museum beschäftigt sich mit der nordhessisch-südniedersächsischen Glastradition in Mittelalter und früher Neuzeit. Außerdem wird die Geschichte der Immenhäuser Hütte und ihrer Vorgängerin im Kaufunger Wald, entstanden im Jahre 1809, behandelt.

 

Besondere Beachtung finden dabei die großen Unternehmer Hermann Lamprecht und der Namensgeber der letzten Hütte in Immenhausen, Richard Süßmuth, der als vertriebener Schlesier in die Stadt kam.

 

Weiter bedeutsam sind die Entwicklung des Gebrauchsglases seit 1890 und die moderne internationale Studioglaskunst.

 


 

kostenlose Ladestation für FahrradakkusEintritt: 3,50 € für Erwachsene; 2,50 € für Schüler und Studenten;
8,00 € Familienkarte, Führungen 30,00 € (Anmeldung erforderlich)

 

Kurze Einführungen in die Sammlung des Museums und Hinweise zu den Sonderausstellungen sind kostenlos.

 

Für Lehrer und Schüler steht museumspädagogisches Material zur Verfügung.


Die Schriftenreihen "GLAS" und "GEGENSÄTZE" erscheinen als Begleithefte zu Sonderausstellungen und bedeutsamen Glasfragen.


Das Museum ist behindertengerecht eingerichtet.

 

 

 

 


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Geänderte Öffnungszeiten im Glasmuseum

23. 03. 2023: Bis zum 11. April 2023 ändern sich die Öffnungszeiten im Glasmuseum. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist erst ab 11 Uhr geöffnet.   Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag ist das ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Plaudern, schauen und genießen bei der Ausstellungseröffnung

02. 02. 2023: Malerei, vom Glas inspiriert - Glaskunst auf Leinwand  Ausstellungsdauer 28. Januar – 23. April 2023    150 Besucher:innen zog es vergangenes Wochenende in das Glasmuseum Immenhausen, um ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Einladung zur Ausstellungseröffnung am 28. Januar 2023 um 15:00 Uhr

24. 01. 2023: Malerei, vom Glas inspiriert – Glaskunst auf Leinwand   Ausstellungsdauer: bis 23. April 2023   „KUquadrat – Kunst und Kulinarisches“, so nennt sich eine Künstlergruppe aus dem ... [mehr]

 

Veranstaltungen

28.01.​2023 bis
23.04.​2023
15:00 Uhr
vom Glas inspiriert
Malerei, vom Glas inspiriert - Glaskunst auf Leinwand
„KUquadrat – Kunst und Kulinarisches“, so nennt sich eine Künstlergruppe aus dem ... [mehr]
 
26.03.​2023
17:00 Uhr
„Mathilde”-ein Leben um Heinrich Heine
Ei­ne sze­ni­sche Le­sung mit Mu­sik “MATHILDE – Ein Le­ben um Hein­rich Hei­ne” ... [mehr]
 
06.05.​2023 bis
01.10.​2023
Glasmuseum Ausstellung: Glaskunst aus Böhmen
Gezeigt werden Gläser des Jugendstils aus den beiden bekanntesten Glashütten Böhmens: Gräflich Harrasch´sche Glasfabrik, Neuwelt und Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad [mehr]
 
03.09.​2023
10:00 Uhr
Glasmuseum: BLAUER SONNTAG
Auf dem Gelände vor dem Glasmuseum findet wieder der Glas- und Porzellan-Flohmarkt statt. [mehr]
 
12.11.​2023
13:00 Uhr
Glasmuseum: Heißer Herbst
Einstimmung auf die Adents- und Weihnachtszeit: Ein Glasbläser zeigt seine Handwerkskunst und ... [mehr]
 
 

Fotoalben