Glasmuseum Immenhausen
Leitung: Dagmar Ruhlig-Lühnen
Am Bahnhof 3
34376 Immenhausen
(05673) 2060
E-Mail:
Homepage: www.glasmuseum-immenhausen.de
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag - Donnerstag: 10.00 -17.00 Uhr
Freitag - Sonntag: 13.00 -17.00 Uhr
Das Glasmuseum in Immenhausen am Reinhardswald in der Nähe von Kassel ist eines der wenigen Spezialmuseen für Glas in Deutschland. Es wurde im Jahre 1987 durch die Stadt Immenhausen im umgebauten Generatorgebäude der ehemaligen Glashütte Süßmuth eröffnet.
Das Museum beschäftigt sich mit der nordhessisch-südniedersächsischen Glastradition in Mittelalter und früher Neuzeit. Außerdem wird die Geschichte der Immenhäuser Hütte und ihrer Vorgängerin im Kaufunger Wald, entstanden im Jahre 1809, behandelt.
Besondere Beachtung finden dabei die großen Unternehmer Hermann Lamprecht und der Namensgeber der letzten Hütte in Immenhausen, Richard Süßmuth, der als vertriebener Schlesier in die Stadt kam.
Weiter bedeutsam sind die Entwicklung des Gebrauchsglases seit 1890 und die moderne internationale Studioglaskunst.
Eintritt: 3,50 € für Erwachsene; 2,50 € für Schüler und Studenten;
8,00 € Familienkarte, Führungen 30,00 € (Anmeldung erforderlich)
Kurze Einführungen in die Sammlung des Museums und Hinweise zu den Sonderausstellungen sind kostenlos.
Für Lehrer und Schüler steht museumspädagogisches Material zur Verfügung.
Die Schriftenreihen "GLAS" und "GEGENSÄTZE" erscheinen als Begleithefte zu Sonderausstellungen und bedeutsamen Glasfragen.
Das Museum ist behindertengerecht eingerichtet.
Aktuelle Meldungen
Glasmuseum: Wochenend-Kurs - Glasperlen selber machen
12.04.2018: am 28. und 29. April im Glasmuseum - noch Plätze frei ! Am 28. und 29. April 2018 findet im Glasmuseum wieder ein Workshop statt, in dem die Teilnehmer selber Glasperlen fertigen ... [mehr]
Eröffnung der Sonderausstellung „Best of Glaspreis“ am 17. Februar 2018, um 15 Uhr
06.02.2018: „Best of Glaspreis“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 17. Februar bis 20. Mai 2018 im Glasmuseum Immenhausen zu sehen ist. Sie stellt eine Hommage an die Preisträger des Immenhäuser ... [mehr]
Auch 2018 wieder Perlenmachen im Glasmuseum - Kurstermine stehen fest
11.01.2018: GLASMUSEUM IMMENHAUSEN Am Bahnhof 3 34376 Immenhausen Tel.: 05673 – 2060 Fax: 05673 – 911430 Mail: glasmuseum@immenhausen.de Auch im Jahr 2018 finden wieder die beliebten ... [mehr]
Volles Haus beim Heißen Herbst im Glasmuseum
30.11.2017: Wie jedes Jahr am Volkstrauertag fand im Glasmuseum der Heiße Herbst statt. Die Besucher konnten sich auf die Advent- und Weihnachtszeit einstimmen und Frank Ballowitz zuschauen. Der Glasbläser ... [mehr]
Biker- und Tourismuskarte Nordhessen
14.07.2017: Im Glasmuseum Immenhausen ist ab sofort die neue Biker- und Tourismuskarte Nordhessen zum Preis von 4,00 € erhältlich. Die Karte im Maßstab 1:150000 enthält eine Gesamtübersicht der ... [mehr]
Veranstaltungen
17.02.2018 bis
20.05.2018
15:00 Uhr 
Glasmuseum Immenhausen: Sonderausstellung: Best of Glaspreis
„Best of Glaspreis“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 17. Februar bis 20. Mai 2018 im ... [mehr]13.05.2018
13:00 Uhr
Glasmuseum: Internationaler Museumstag
Der Eintritt im Glasmuseum ist frei, außerdem werden historische Filme zur Glasherstellung ... [mehr]20.05.2018
13:00 Uhr
Glasmuseum Immenhausen: Perlensonntag
In der Zeit von 13 bis 17 Uhr wird die Perlenmacherin Britta Donath aus Kassel im Glasmuseum am ... [mehr]12.08.2018
10:00 Uhr
Glasmuseum: Blauer Sonntag mit Glas- u. Porzellanflohmarkt
Der BLAUE SONNTAG findet in diesem Jahr ausnahmsweise NICHT am letzten Sonntag der hessischen ... [mehr]18.11.2018
13:00 Uhr
Glasmuseum Immenhausen: Heißer Herbst
Der Glasbläser Frank Ballowitz aus Hadamar zeigt ab 13 Uhr seine Kunst. Kinder können Glaskugeln ... [mehr]Fehlt eine Veranstaltung? [Hier melden!]
Gastroangebote
18.11.2018 bis
18.11.2018
13:00 Uhr 