Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
 
  • Startseite
  • Leben in Immenhausen
  • Rathaus
  • Kultur und Freizeit
  • Glasmuseum
  •  
  • Allgemeines
    •  
    • Daten - Zahlen - Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadtteile
    • Geschichte
    • Verkehrsverbindungen
    • Stadtplan
    • Bereitschaftsdienst
    • Wasserqualität
    •  
  • Bürgerbus
  • Büchereien
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Jugendeinrichtung
  • Freizeitanlagen
  • Gemeinschaftshäuser
  • Vereine
  • Kirchen
  • Gesundheit
    •  
    • Bereitschaftsdienst
    •  
  • Unternehmen
  • Sparkassencup
    •  
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Spielplan 2017
    • Ergebnisse
    • Bildergalerie
    • Sponsoren
    • Kontakt
    •  
  • Fotoalben
  • Impressionen
  • Links
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaser / Breitbandausbau
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Bauleitplanung
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Ansprechpartner
  • Was erledige ich wo?
    •  
    • Formulare
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Bauplätze der Stadt
    • Baulückenverzeichnis
    • Grundstücke
    • Immobilien
    • Mietwohnungen
    • Sonstiges
    • Bebauungspläne
    •  
  • Stadtsanierung/Quartiersm.
    •  
    • Altstadt
    • Glashütte/Bahnhofsumfeld
    •  
  • Gremien
    •  
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Sitzungstermine
    • Ratsinformationssys.
    •  
  • Wahlen
    •  
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2018
    • Volksabstimmung 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Landratswahl 2015
    • Bürgermeisterwahl 2015
    •  
  • Feuerwehren
  • Standesamt
  • Schiedsämter
  • Ortsgerichte
  • Ausschreibungen
  • Wirtschaftsförd.
  • Gewerbeflächen
  • Bürgerscheck
  • Veröffentlichungen
  • Downloads
    •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Sonstiges
    • Bebauungspläne
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen
  • Hallen- und Freibad
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Aquafitness/Wassergymnastik
    • Anmeldung Kurse
    • Babyschwimmkurse
    • Schwimmtechnikkurse
    • Mobile Hebeeinrichtung
    • Wasserqualität/-güte
    •  
  • Büchereien
  • Museen und Ausstellungen
    •  
    • Glasmuseum
    • Brunnenraum
    • Kunst im Rathaus
    •  
  • Erlebnisstation
  • Freizeitanlagen
  • Gemeinschaftshäuser
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastronomieführer
  • Glas & Klassik
  • Märchen- und Sagenhaftes
    •  
    • Sagen und Memorate
    • Hans im Glück
    • Holzhäuser Heidelbeermärchen
    •  
  • Führungen
    •  
    • Jägerin vom Reinhardswald
    •  
  • Literaturpreis
  • Wandern und Radfahren
  • Wohnmobilstellplatz
  • Shop / Publikationen
    •  
    • DVDs/Flyer/Sonstiges
    • Publikationen
    • Schriften des Glasmuseums
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelle Informationen
  • Aktuelle Ausstellungen
  • Jahresprogramm 2019
  • Veranstaltungen
  • Immenhäuser Glaspreis
    •  
    • GLAS 2019
    • GLAS 2015
    • GLAS 2012
    • GLAS 2009
    • GLAS 2006
    •  
  • Glas & Klassik
  • Workshops im Glasmuseum
    •  
    • Online-Anmeldung
    •  
  • Heiraten im Glasmuseum
  • Feiern im Glasmuseum
  • Kindergeburtstag
  • Rundgang
  • Fotogalerie
  • Schulmaterial
  • Förderverein
    •  
    • Mitglied werden
    •  
  • Shop / Publikationen
    •  
    • Schriftenreihe "Glas"
    • Schriftenreihe "Gegensätze"
    • Ausstellungs-Kataloge
    • Weitere Schriften
    •  
  • Archiv
    •  
    • Ausstellungen
    • Sonderveranstaltungen
    • Downloads
    •  
  •  
 
Kontakt

Der Magistrat der

Stadt Immenhausen

 

Marktplatz 1
34376 Immenhausen

 

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

 

BM:

05673 503-0

05673 503-188

 

Jörg Schützeberg

Öffnungszeiten:

Mo-Di:

 

Mi:

Do:

Fr:

08:00 - 12:00 Uhr

13:30 - 15:30 Uhr

08:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 17:30 Uhr

08:00 - 12:00 Uhr

Märchenland Reinhardswald

 

Loga Jubi Holzhausen

 
Veranstaltungen
Glasmuseum: Perlensonntag mit Vorführung durch Britta Donath
22.12.2019 - 13:00 Uhr
Glasmuseum Immenhausen
 
Evang. Kirchengemeinde Mariendorf: Musikalischer Adventsgottesdienst
22.12.2019 - 18:00 Uhr
Evang. Kirche Mariendorf
 
SPD-Ortsverein Stadt Immenhausen: Skatturnier
27.12.2019 - 17:00 Uhr
Jahnturnhalle Immenhausen
 
[ mehr ]
 
Meldungen
Kater in Holzhausen zugelaufen
13.12.2019
 
ZKD: Stellenausschreibung - Maler- u. Lackierer
13.12.2019
 
ZKD: Stellenausschreibung - Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik
13.12.2019
 
Schließung der Verwaltung am 27. Dezember 2019
13.12.2019
 
[ mehr ]
 
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Drucken
contact_phone
056735030
contact_mail
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Wieder Goldschmiedekurs im Glasmuseum am 23., 24. und 25. August 2019

22.07.2019
Ein fertiges Schmuckstück

Nachdem in den vergangenen Jahren Goldschmiedekurse im Glasmuseum stattgefunden haben und auf großen Anklang stießen, wird das Angebot in diesem Jahr wiederholt.

Der Kasseler Goldschmied Thomas Dienst bietet am 23. – 25. August 2019 einen Gold- und Silberschmiedekurs im Glasmuseum an. In dem Kurs erhalten die Teilnehmer von der Idee bis zur Ausführung einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Schmuckgestaltung. Im Mittelpunkt sollen der Spaß am handwerklichen Arbeiten und das Umsetzen der eigenen Ideen stehen. Die dazu notwendigen Fähigkeiten vom Sägen und Feilen bis zum Biegen und Löten werden unter Anleitung erlernt.

Auch vorhandener alter oder defekter Schmuck kann umgearbeitet werden. „Mit etwas Geschick ist jeder in der Lage, ein außergewöhnliches Schmuckstück zu gestalten“, verspricht Thomas Dienst und garantiert: „Sie gehen mit gelungenen Kreationen nach Hause!“

Die Kurse sind für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet, jugendliche Teilnehmer sollten mindestens 14 Jahre alt sein.

Der Kurs findet Freitag von 14 – 17 Uhr, Samstag von 10 – 17 Uhr und Sonntag von 10 – 16 Uhr statt. Maximal stehen acht Plätze zur Verfügung, die Kosten betragen pro Teilnehmer 100,-- Euro. Werkzeuge und Übungsmaterialien stehen zur Verfügung, einige Materialen wie Gold, Silber, Kettenverschlüsse etc. werden nach Verbrauch berechnet.

 

Interessenten, die an einem Kurs teilnehmen möchten, melden sich bitte im Glasmuseum Immenhausen unter Tel: 05673 - 2060 oder per Email an glasmuseum@immenhausen.de.

 

Für Gruppen ab 5 Teilnehmern können auch Sondertermine vereinbart werden.

 

Infos auch unter www.glasmuseum-immenhausen.de oder Tel: 05673 – 2060.

 

 

Foto: Ein fertiges Schmuckstück

Weitere Informationen:
Mehr über
Glasmuseum Immenhausen
 
zurück
RSS  |  Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
immenhausen vernetzt
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung