Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
 
  • Startseite
  • Leben in Immenhausen
  • Rathaus
  • Kultur und Freizeit
  • Glasmuseum
  •  
  • Allgemeines
    •  
    • Daten - Zahlen - Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadtteile
    • Geschichte
    • Verkehrsverbindungen
    • Stadtplan
    • Bereitschaftsdienst
    • Wasserqualität
    •  
  • Bürgerbus
  • Büchereien
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Jugendeinrichtung
  • Freizeitanlagen
  • Gemeinschaftshäuser
  • Vereine
  • Kirchen
  • Gesundheit
    •  
    • Bereitschaftsdienst
    •  
  • Unternehmen
  • Sparkassencup
    •  
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Spielplan 2017
    • Ergebnisse
    • Bildergalerie
    • Sponsoren
    • Kontakt
    •  
  • Fotoalben
  • Impressionen
  • Links
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Aktuelles
    •  
    • Glasfaser / Breitbandausbau
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Bauleitplanung
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Ansprechpartner
  • Was erledige ich wo?
    •  
    • Formulare
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Bauplätze der Stadt
    • Baulückenverzeichnis
    • Grundstücke
    • Immobilien
    • Mietwohnungen
    • Sonstiges
    • Bebauungspläne
    •  
  • Stadtsanierung
  • Gremien
    •  
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Ausschüsse
    • Ortsbeiräte
    • Sitzungstermine
    • Ratsinformationssys.
    •  
  • Wahlen
    •  
    • Landtagswahl 2018
    • Volksabstimmung 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Landratswahl 2015
    • Bürgermeisterwahl 2015
    • Europawahl 2014
    •  
  • Feuerwehren
  • Standesamt
  • Schiedsämter
  • Ortsgerichte
  • Ausschreibungen
  • Wirtschaftsförd.
  • Gewerbeflächen
  • Bürgerscheck
  • Veröffentlichungen
  • Downloads
    •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Sonstiges
    • Bebauungspläne
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen
  • Hallen- und Freibad
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Aquafitness/Wassergymnastik
    • Anmeldung Kurse
    • Babyschwimmkurse
    • Schwimmtechnikkurse
    • Mobile Hebeeinrichtung
    • Wasserqualität/-güte
    •  
  • Büchereien
  • Museen und Ausstellungen
    •  
    • Glasmuseum
    • Brunnenraum
    • Kunst im Rathaus
    •  
  • Erlebnisstation
  • Freizeitanlagen
  • Gemeinschaftshäuser
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastronomieführer
  • Glas & Klassik
  • Märchen- und Sagenhaftes
    •  
    • Sagen und Memorate
    • Hans im Glück
    • Holzhäuser Heidelbeermärchen
    •  
  • Führungen
    •  
    • Jägerin vom Reinhardswald
    •  
  • Literaturpreis
  • Wandern und Radfahren
  • Wohnmobilstellplatz
  • Shop / Publikationen
    •  
    • DVDs/Flyer/Sonstiges
    • Publikationen
    • Schriften des Glasmuseums
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelle Informationen
  • Aktuelle Ausstellungen
  • Jahresprogramm 2019
  • Veranstaltungen
  • Immenhäuser Glaspreis
    •  
    • GLAS 2019
    • GLAS 2015
    • GLAS 2012
    • GLAS 2009
    • GLAS 2006
    •  
  • Glas & Klassik
  • Workshops im Glasmuseum
    •  
    • Online-Anmeldung
    •  
  • Heiraten im Glasmuseum
  • Feiern im Glasmuseum
  • Kindergeburtstag
  • Rundgang
  • Fotogalerie
  • Schulmaterial
  • Förderverein
    •  
    • Mitglied werden
    •  
  • Shop / Publikationen
    •  
    • Schriftenreihe "Glas"
    • Schriftenreihe "Gegensätze"
    • Ausstellungs-Kataloge
    • Weitere Schriften
    •  
  • Archiv
    •  
    • Ausstellungen
    • Sonderveranstaltungen
    • Downloads
    •  
  •  
 
Kontakt

Der Magistrat der

Stadt Immenhausen

 

Marktplatz 1
34376 Immenhausen

 

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

 

BM:

05673 503-0

05673 503-188

 

Jörg Schützeberg

Öffnungszeiten:

Mo-Di:

 

Mi:

Do:

Fr:

08:00 - 12:00 Uhr

13:30 - 15:30 Uhr

08:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 17:30 Uhr

08:00 - 12:00 Uhr

Märchenland Reinhardswald 

 
Veranstaltungen
Glasmuseum: Sonderausstellung „Was gibt´s Neues?“ – Neuerwerbungen des Glasmuseums
29.11.2018 bis 28.04.2019
 
Glasmuseum Immenhausen: Unterwegs - Bilder von Christine Janzen
02.02.2019 bis 28.04.2019
 
Freiw. Feuerwehr Holzhausen: Jahreshauptversammlung
16.02.2019 - 19:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Meldungen
Wichtiger Hinweis zur Zahlung der Grundbesitzabgaben
14.02.2019
 
Chronik von Pfarrer Oskar Hütteroth ab sofort auch in der Bücherei in Holzhausen erhältlich
12.02.2019
 
Sprechzeiten Ortsgericht 1, Immenhausen und Mariendorf
12.02.2019
 
Auszüge aus der Niederschrift der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
12.02.2019
 
[ mehr ]
 
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Google+
Als Favorit hinzufügen
Link verschicken
Drucken
056735030
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Google+   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Glasmuseum: Nach Sanierung endlich wieder geöffnet

Immenhausen, den 04.12.2018
Irene Rezzonico "Armadillo"

Das Glasmuseum Immenhausen präsentiert Neuerwerbungen

„Was gibt´s Neues?“ vom 18. November 2018 bis 28. April 2019

 

Unter neuem Dach zeigt das Glasmuseum Immenhausen in der aktuellen Ausstellung seine neue Kunst.

Nachdem das Museum mehr als fünf Monate wegen der Dach- und Deckensanierung geschlossen war, ist der Besuch jetzt wieder möglich. In der Ausstellung im Erdgeschoss ist einiges von dem zu sehen, was in den vergangenen Jahren angekauft wurde oder als Geschenk hinzugekommen ist.

So konnte Glas aus dem Nachlass einer Sammlerin erworben werden, die lange Jahre Mitglied im Museumsverein gewesen ist. Es handelt sich teilweise um Glasobjekte, die in den 1970er Jahren entstanden sind, als es das Glasmuseum noch nicht gab. Diese Stücke ergänzen die bestehende Sammlung des Museums sehr gut und vermitteln einen Eindruck von den Anfängen der Studioglaskunst, als Künstler zunächst mit dem Material experimentierten und sich an die freie Gestaltung des Materials wagten. Arbeiten der 1995 verstorbenen Norwegerin Benny Motzfeld zählen ebenso dazu wie Objekte von Ann Wolff, die durch ihre Tätigkeit bei der schwedischen Glashütte Kosta Boda bekannt geworden ist.

Aus einer Galerieauflösung konnte der Museumsverein ebenfalls eine nicht unbedeutende Anzahl an Glasobjekten erwerben. „Es befindet sich darunter auch ein Stück einer Künstlerin aus Kassel“, freut sich Museumsleiterin Dagmar Ruhlig-Lühnen und zeigt dabei auf ein Glastier, das aussieht wie ein Ameisenbär. Es ist ein in Murano gefertigtes Objekt aus der Reihe „Armadillo“ von Irene Rezzonico, die in Kassel ein Atelier besitzt.

Doch nicht nur im Erdgeschoss gibt es Neues zu sehen. Auch im Obergeschoss zeigen sich Veränderungen nach der Deckensanierung. Die Abteilung „Gebrauchsglas-Design“ ist neu geordnet und mit anderen Schwerpunkten versehen. So gibt es jetzt in einer großen Vitrine Entwürfe des bekannten Designers Wilhelm Wagenfeld zu sehen, außerdem widmet sich ein Bereich dem skandinavischen Glas. Anhand der ausgestellten Gläser lässt sich ein „Schnellgang“ durch die Design-Geschichte absolvieren. Angefangen vom Jugendstil über die 1920er und 1950er Jahre bis heute sind Design-Klassiker von unterschiedlichen Entwerfern und verschiedenen Glashütten, nicht nur aus Deutschland, zu sehen.

 

Das Museum ist jetzt wieder geöffnet:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 – 17 Uhr

Freitag, Samstag und Sonntag von 13 – 17 Uhr.

 

Foto: Irene Rezzonico "Armadillo"

Weitere Informationen:
Mehr über
Glasmuseum Immenhausen
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Google+  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
immenhausen vernetzt
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung