Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fast 1200m Weg am Kesselhaken werden zur Zeit instand gesetzt

Die Sanierung, Instandsetzung und Pflege von unseren Straßen und Wegen ist oft sehr aufwendig und teuer. Letztes Jahr konnte die Stadt Immenhausen eine neue Methode der Wegepflege am Ahlberg auf einem kleinen Stück Feldweg testen. Nun wurde am Kesselhaken eine fast 1200m lange Strecke mit einer Wegepflegefräse bearbeitet. In den letzten Jahren wurden, die zum Teil 25cm tiefen Schlaglöcher immer wieder mit Schotter verfüllt. Dies erwies sich aber als eine sehr kurzfristige Lösung.
Als Vorbereitung der Wegepflege wurde durch die ausführende Firma Hartmann aus Grebenstein der Weg abgezogen, die Ränder und Wasserläufe gesäubert und die vorhandenen Schlaglöcher mit 50 to Schotter verfüllt. Danach wurde der Weg in drei Bauabschnitten einmal durchgefräst. Nach dem ersten Fräsen wurde neuer Schotter auf dem Weg verteilt und durch nochmaliges Fräsen und Verdichten in den Weg eingebaut. Insgesamt wurden bei dieser Maßnahme 250 to Kalkschotter in den Weg eingebaut. Mit dieser Methode nutzt die Stadt Immenhausen eine sehr nachhaltige und kostengünstige Art der Wegepflege. Sollten in den nächsten Jahren wieder Schlaglöcher, Wasserrinnen oder Sonstiges entstehen, muss man nur mit der Wegepflegefräse diesen Bereich bearbeiten, ohne neues Material zu verbauen.


Bürgermeister Lars Obermann erläuterte, dass diese Methode der Pflege die Stadt Immenhausen einen Bruchteil im Vergleich zum Asphaltieren oder Ausbaggern und neu Schottern kostet. Auch die spätere Pflege, sollten irgendwann Schäden entstehen, kann schnell und kostengünstig erfolgen. Mit den Projekten am Ahlberg und am Kesselhaken haben wir zwei Wege gefunden, die dringend grundsaniert werden mussten und wir können hier diese neue Art der Wegepflege bis ins Detail erproben. Insbesondere im Hinblick auf das Bundeslager der Pfadfinder im nächsten Jahr mit ca. 5.000 Teilnehmern kann dieser Weg dann bestens genutzt werden. 
Im Zuge der Instandsetzung Kesselhaken wird die Firma Hartmann kommende Woche ein ca. 60 Meter langes Teilstück des Märchenlandradweges zwischen Immenhausen und Holzhausen fräsen. 

Am 27.06.2025 soll dieser Bereich anderen Kommunen exemplarisch näher gebracht werden, um auf die kostengünstige Möglichkeit der Sanierung hinzuweisen. Die ersten Arbeiten haben hier bereits schon stattgefunden. Der Weg an der Trift Richtung Holzhausen vor der Schranke wurde bereits mit Schotter aufgefüllt. Des Weiteren wurden die Wassergräben gereinigt und teilweise neu erstellt, damit durch ein neu verlegtes Rohr das Wasser unter dem Weg ablaufen kann und sich nicht mehr große Eisschollen im Winter auf dem Weg bilden. Hier wurde eine weitere Gefahrenstelle im Rad- und Wanderwegenetz der Stadt Immenhausen beseitigt.
Bei der Stadt Immenhausen hat das Projekt Sachbearbeiter Dirk Reinhardt hervorragend betreut. 

 

 vorher1 

 vorher2 

 vorher3 

 zwischenarbeit1 

 zwischenarbeit2 

 nachher1 

 nachher2 

 


 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 21. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen