Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Feierliche Einweihung „Am Wolfsgarten“ in Holzhausen

Ein neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft

 

Vergangenen Freitag, 16.05.2025, wurde die fertiggestellte Maßnahme „Am Wolfsgarten“ feierlich eingeweiht. Dieses Projekt war Teil der Dorferneuerung im Rahmen des integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) und stellt die zweite abgeschlossene Maßnahme im Stadtteil Holzhausen nach der im Herbst 2024 fertiggestellten Um- und Neugestaltung im Bereich des „Rehwinkelteiches“ dar.

 

Im Beisein von über 90 Personen konnte Bürgermeister Lars Obermann den neuen Treffpunkt im Zentrum Holzhausens feierlich eröffnen, bei dem eine wassergebundene Multifunktionsfläche hergestellt, eine Toilette eingebaut, ein Vordach errichtet und das bestehende Gebäude saniert wurde.

 

Zuerst wurde im Rahmen des IKEK als Standort des Projektes „Bouleplatz“ bei der „Alten Schule“ vorgesehen. Hierfür wurde ein Förderantrag Ende 2023 gestellt und bewilligt. Mit diesem Förderbescheid, obwohl vorher in der Arbeitsgruppe so festgelegt, waren aber die Boulefreunde nicht so recht glücklich und es wurde auch nach nochmaliger Beratung im Ortsbeirat der Standort „Am Wolfsgarten“ bevorzugt.

 

Nach gemeinsamer und einvernehmlicher Einigung zwischen dem Landkreis Kassel, der Verwaltung sowie den ehrenamtlichen Beteiligten für dieses Projekt, wurde der Standort zur Freifläche am Wolfsgarten im Dorfkern in unmittelbarer Nähe zum Bürgerhaus und Sportplatz verlegt. Diese Fläche hat einen besonderen Wert, da diese als flächenhaftes Naturdenkmal vom Landkreis Kassel eingestuft ist und bereits in der Vergangenheit für die Vereinsgemeinschaft für diverse Veranstaltungen gut genutzt wurde.

 

Der alte Förderbescheid wurde aufgehoben und mit der Einwilligung der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) ein neuer Förderantrag im August.2024 gestellt. Nach der Bewilligung im Oktober 2024 wurden direkt im Anschluss die verschiedensten Gewerke ausgeschrieben und die Aufträge durch den Magistrat der Stadt Immenhausen erteilt.

 

Rund 124.000 Euro wurden in das Projekt investiert, wobei der Eigenanteil der Stadt Immenhausen bei etwa 50.000 Euro liegt. Besonders erfreulich: 6 von 8 vergebenen Gewerken konnten an ortsansässige Immenhäuser Unternehmen vergeben werden – ein starkes Zeichen für die regionale Zusammenarbeit. Alle beteiligten Firmen aus Immenhausen waren bei der Einweihung anwesend – dafür ein herzliches Dankeschön!

 

Im Einzelnen wurden die Gewerke von folgenden Firmen ausgeführt:

  • Landschaftsbau: Firma Sven Tölle

  • Elektroinstallation: Firma Empl Elektrotechnik

  • Sanitärinstallation: Firma Siebert Gebäudetechnik

  • Holz- und Trockenbauarbeiten: Firma Zimmerei Karl-Heinz-Meyer

  • Tischlerarbeiten: Firma Michael Clermont

  • Maurerarbeiten: Firma Herbold Bau (Hofgeismar)

  • Estrich- & Fliesenarbeiten: Firma Fliesen Flamme (Zierenberg)

  • Maler- & Putzarbeiten: Firma Johannes Müller

 

Außerdem wird die Firma Georg Weddig aus Reinhardshagen Holzbänke für den Außenbereich unter dem Vordach liefern und der Bauhof des ZKD Immenhausen-Espenau wird diese aufbauen. Der Liefertermin hatte sich vor der Einweihung leider kurzfristig verschoben.

 

Neben der Verwaltung wurde zur Förderantragsstellung viel Unterstützungsarbeit durch Frau Sonja Kunze vom Planungsbüro AKP aus Kassel geleistet, die auch die Verfahrensbegleitung im IKEK für die Stadt Immenhausen übernommen hat.

 

Bei den Ausführungsarbeiten hat Herr Uwe Wenzel als Einwohner im Stadtteil Holzhausen besonders viel Engagement eingebracht. Viele Absprachen zwischen den Firmen und der Verwaltung konnten durch diese Hilfe kurzfristig, konstruktiv und vor allem zielführend umgesetzt werden.

 

Was mit einer Bouleanlage bestehend aus zwei Feldern begonnen hatte, endet nun in einer zentral angelegten Fläche, die unter bestimmten Auflagen der UNB künftig in vielfältiger Art und Weise genutzt werden kann. Auch die sanierten WC-Räume und die neuen Holzkonstruktionen bestehend aus einem neuen Vordach, einer Fassade aus Boden-Deckel-Holzverschalung und einer neuen Terrasse werten das ehemalige Buswartehäuschen und derzeit als Lager genutzte Gebäude auf.

 

Darüber hinaus gilt ein besonderer Dank dem Land Hessen und dem Landkreis Kassel für die finanzielle Unterstützung und die gute Kooperation.

 

Ein großes Dankeschön auch an Uwe Wenzel und die Boulefreunde, die mit großem ehrenamtlichem Engagement die Baustelle betreut und zusätzlich eine Baumspende geleistet haben.

 

Ebenso dankt Bürgermeister Lars Obermann seinen engagierten Kolleginnen und Kollegen für die sorgfältige Vorbereitung, die Antragstellung und die Begleitung der Maßnahme sowie allen, die durch ihre Beiträge zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben.

 

Alles in allem ist die neue Multifunktionsfläche und das sanierte Gebäude ein Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Holzhausen und aufgrund seiner zentralen Lage lebt dieser in alter Pracht wieder auf. Neben dem Boulesport können hier auch Feste und Veranstaltungen stattfinden.

 

Bürgermeister Lars Obermann ist überzeugt: „Dieser Platz wird eine Bereicherung für die Dorfgemeinschaft sein. Nutzt den Platz und das Gebäude und habt lange Freude daran. Dieser Ort soll ein Ort der Begegnung sein, des Gesprächs und des sportlichen Miteinanders. Nur gemeinsam!“

 

Fotoserien

Einweihung "Am Wolfsgarten" (FR, 16. Mai 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 21. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen