Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue Leiterin für das Glasmuseum Immenhausen

Das Glasmuseum Immenhausen begrüßt seit dem 2. Januar 2025 Frau Ellen Kabelitz als neue Museumsleiterin. Sie übernimmt die Position von Dagmar Ruhlig-Lühnen, die sich nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.

 

Mit Frau Kabelitz an der Spitze blickt das Glasmuseum Immenhausen einer spannenden Zukunft entgegen. Besucherinnen und Besucher können sich auf innovative Ausstellungen, spannende Veranstaltungen und ein weiterhin facettenreiches Angebot freuen.

 

Nachfolgend stellt sich Frau Kabelitz persönlich noch etwas genauer vor:

 

„Am 2. Januar 2025 habe ich die Stelle als hauptamtliche Museumsleiterin im Glasmuseum Immenhausen angetreten und ich bedanke mich für die freundliche und wertschätzende Begrüßung sowohl bei Bürgermeister Lars Obermann und seinem Team als auch bei den ehemaligen Mitgliedern des Fördervereins der Gesellschaft der Freunde der Glaskunst Richard Süßmuth e.V..

 

Ich bin Diplomkauffrau für Tourismuswirtschaft und bringe als Projektmanagerin in der nordhessischen Regionalentwicklung und der deutschlandweiten medizinischen Kongress- und Tagungsbranche wertvolle Erfahrungen im Bereich Events und Tourismus mit. Zudem habe ich eine Leidenschaft für Kultur, Kreativität und schönes Glas.

 

Das Ziel von Bürgermeister Lars Obermann und mir ist es, die Besucherzahlen im Glasmuseum zu erhöhen und die vielen kleinen und großen Schätze des Museums einem breiten Publikum zu präsentieren. Hierfür sind Maßnahmen geplant, die kurz- bis mittel- und langfristig umgesetzt werden, wie zum Beispiel die Erhöhung der Präsenz des Museums, sowohl regional als auch überregional, um es als besonderen Ort noch bekannter zu machen.

 

Gemeinsam mit Schulen und Kultur- und Bildungseinrichtungen sollen pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche erarbeitet und Events und Veranstaltungen ausgerichtet werden, die auch jüngere Zielgruppen ansprechen. Durch den Ausbau von Führungen zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen wird die Geschichte des Glases und der Glashütte Immenhausen noch bekannter gemacht. Regelmäßige Glasvorführungen von regionalen und überregionalen Künstlern sowie Mitmach-Workshops erwecken das Glashandwerk zum Leben.

 

Auch das Thema Glas-Recycling und Nachhaltigkeit / Ressourcen soll in Zukunft eine Rolle in den Angeboten des Glasmuseums spielen sowie der Einfluss von recyceltem Glas in der Arbeit aktueller Glaskünstlerinnen und Glaskünstler. Der Glaspreis wird auch zukünftig im Rahmen einer Wettbewerbs-Ausstellung für in Deutschland arbeitende Künstlerinnen und Künstler in Immenhausen verliehen.

 

Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren und Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Immenhausen. Ideen und Anregungen sowie Interesse am Mitgestalten und Mitwirken für eine Neuausrichtung des Glasmuseums sind herzlich willkommen. Schreiben Sie mir gern:

 

Ihre Ellen Kabelitz“

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 17. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen