Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellungseröffnung: Lilli Jahn - "Wir bleiben unlöslich miteinander verbunden."

Lesung – Musik – Fotografie

 

Die jüdische Ärztin Lilli Jahn aus Immenhausen wurde in Kassel denunziert und im Arbeitserziehungslager Breitenau interniert, von dort wurde sie nach Auschwitz deportiert und ermordet. Mit der Publikation des Briefwechsels zwischen ihr und ihren fünf Kindern, denen sie und die ihr entrissen wurden, hat Martin Doerry das beeindruckende, weit bekannte Buch „Mein verwundetes Herz“ geschaffen, auf dem unsere Lesungen basieren.


Die Ausstellung mit Bildern und Zitaten und die Fotoprojektion dokumentiert die intensive künstlerische Begegnung der Fotogruppe um Ulrike Zeiger mit den Briefen und mit den Lebensstationen von Lilli Jahn. Die Musik während der Veranstaltung wird von Anna Palupski, Sopran und Michael Kravtchin, Klavier vorgetragen und begleitet.

 

Immenhausen Glasmuseum: Sa., 16. November 2024
Veranstaltung: 15.00 - ca. 17.00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

 

Ausführende:
Anna Palupski – Sopran, 
Michael Kravtchin – Klavier
Olga Lange – Lesung 
Daniela Kauer, Olga Lange, Christina Teichmann, Ulrike Zeiger, Stephan Brede, Stefan Wendling – Fotografie

 

Weitere Informationen unter:

www.x-art-zeiger.jimdofree.com/lilli-jahn-projekt/

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 23. Oktober 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen